- Gegevens
- Categorie: GOLD
Musiktheater für alle ab 5 Jahren nach dem Grimmschen Märchen „Vom Fischer und seiner Frau".
Premiere 05. Dezember 2014 Die Deutsche Oper Berlin (Uraufführung am 30. September 2012 Theater Sonnevanck, Enschede)
Wiederaufnahme 06. November 2015 Die Deutsche Oper Berlin
Wiederaufnahme 09. Dezember 2016 Die Deutsche Oper Berlin
Wiederaufnahme 03. März 2018 Die Deutsche Oper Berlin
Jacob wohnt mit seinen Eltern am Meer. Naja, wohnen… Sie sind so arm, dass sie kein Haus haben. Noch nicht einmal Schuhe. Trotzdem sind sie zusammen glücklich. Eines Tages darf Jacob mit seinem Vater zum Angeln gehen. Und er fängt einen riesigen Fisch. Aber der Fisch verspricht, Jacob jeden Wunsch zu erfüllen, wenn er ihn nur wieder ins Meer wirft. Jacob weiß erst gar nicht, was er sich wünschen soll. Dann fällt es ihm ein: Schuhe! Und er bekommt tolle Schuhe! Aber seine Eltern hätten auch gerne Schuhe. Und ein Haus. Oder eine Villa? Oder gleich ein Schloss? Jeden Tag schicken sie Jacob wieder zum Fisch. Und der Fisch erfüllt alle ihre Wünsche. Dabei fühlt Jacob sich gar nicht gut, denn der Fisch wird immer dünner. Und glücklicher werden Jacob und seine Eltern nicht …
Mit viel Humor und Musik untersucht GOLD den schmalen Grat zwischen berechtigtem Wunsch und maßloser Gier. Aber was ist Glück wirklich? Am Ende jedenfalls ist Jacob wunschlos glücklich. GOLD wird gesungen, erzählt und gespielt von einer Sängerin und einem Schlagzeuger.
Regie führt die Niederländerin Annechien Koerselman, die für ihre originellen und von Musik geprägten Inszenierungen für junges Publikum bekannt ist. Nach der erfolgreichen Produktion der Kinderoper KANNST DU PFEIFEN, JOHANNA in der Spielzeit 2013 / 14 kehrt die Gewinnerin des „Junge Ohren-Preis 2012“ mit GOLD erneut in die Tischlerei der Deutschen Oper Berlin zurück.
Foto © Marcus Lieberenz
Credits Cast & Crew
- Gegevens
- Categorie: GOLD
Kritiken
Neue Musikzeitung, Peter Pachl, 09.12.2014
Beim Operntitel „Gold" denkt der Opernkenner zunächst an Julius Bittners Oper „Das höllisch Gold". Aber das Libretto von Flora Verbrugge basiert auf dem Grimmschen Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“, leicht abgewandelt und zugleich aktualisiert. Gold steht bei der Regisseurin Annechien Koerselman als „ein Plädoyer für die Kindheit“.
Die erste Wunscherfüllung sind jedoch vertitable Schuhe für den jungen Jacob, die mit blauen und grünen LED-Leuchten flimmern. Und die Regisseurin lässt den Jungen, als alle immer größer werdenden Wunschreiche zerbrochen sind, diese Schuhe doch an den Füßen behalten. Da denkt der Opernfreund im Haus an der Richard Wagner-Straße unwillkürlich an Richard Wagners Gedicht „Die grünen Schuhe“, in dem es heißt: „Nun bin ich aller Sorgen ledig, denn nur die Schuhe waren nötig!"
Berliner Morgenpost, Elena Philipp, 07.12.2014
In der Tischlerei der Deutschen Oper dient "Der Fischer und seine Frau" dem Komponisten Leonard Evers und der Regisseurin Annechien Koerselman als Vorlage für ein kleines, kostbares Stück Musiktheater. Besetzt mit Mezzosopran und Schlagwerk, entführt es in die Welt der Fantasie.
- Gegevens
- Categorie: GOLD
Kulturradio Klassik für Kinder
den 23. November 2014
Beluister hier alsnog het radio-interview dat voor het programma Klassik für Kinder gemaakt is op 23 november 2014.