Musiktheater rundum die Musik der goldenen zwanziger Jahre

Uraufführung 17. Juni 2018, Philharmonie Luxembourg

 

Stell dir mal vor, dass du in der Zeit zurück reisen könntest! Nach Paris, in die spannende Zeit um 1920. Als das Kino erfunden wurde, Flugzeuge zum ersten Mal aufstiegen und einem die kreativen Ideen nur so um die Ohren flogen. Als sich Künstler aus aller Welt in dieser romantischen und quirligen Weltstadt versammelten und ihre schönsten Werke kreierten. Stell dir doch vor, dass du dich unter ihnen bewegen könntest! Dieser sehnsüchtige Wunschtraum lässt die drei musizierenden Freunde – einen Erfinder, einen Schriftsteller und einen Maler – nicht los. Denn stell dir mal vor dass sie Dank der Zeitmaschine des Erfinders die lange verloren geglaubte Komposition eines weltberühmten Pariser Komponisten in die Hände bekommen könnten!

PAR!S! PAR!S! ist eine inspirierende musikalisch-theatralische Zeitreise voller Ereignisse. Mit Unterstützung des Publikums wird nicht nur die Zeitmaschine musikalisch bedient, sondern auch die unvergessliche Atmosphäre zum Leben erweckt, die am Anfang des vorigen Jahrhunderts in Paris herrschte. Die faszinierende Musik von Erik Satie, Bela Bartók, Bohuslav Martinů und vielen anderen sowie das humorvolle Spiel lässt die Zuschauer in diese fesselnde Zeit eintauchen. Heimlich hofft man, dass sie nie enden wird!

 

Affiche Paris Paris

Bild © Anja Koehler

Credits Cast & Crew

Trailer & Animation © Christoph Greussing

Kritiken

Kulturzeitschrift, Silvia Thurner, 24. Juni 2019

Martin Deuring, Stefan Dünser, Martin Schelling und Goran Kovacevic nahmen die Zuhörenden im Seestudio des Festspielhauses mit auf eine fantasie- und humorvoll erzählte Reise in vergangene Zeiten und auf die Suche nach einer auf eine Serviette notierten Melodie. Auf höchstem Niveau spielten und musizierten „Die Schurken“ die klug erzählte Geschichte von Annechien Koeselman. Die Leichtigkeit der Darbietungen ließ dabei ganz vergessen, welch differenzierte und anspruchsvolle Musik das Werkganze zusammenhielt.
Annechien Koerselman hat eine humorvolle Geschichte geschrieben, in der der künstlerische Charme in Paris während den 1920er Jahren gut zum Tragen kam. Die Musiker sehnten sich zurück in frühere Zeiten. Kurzerhand starteten sie ihre Zeitmaschine, die sie dorthin versetzte und eine Begegnung mit Erik Satie - wunderbar verkörpert von Martin Schelling - möglich machte. Nach einer Zwischenlandung im Jahr 1938 gelangten die Musiker wieder in die Gegenwart. Dazwischen ereigneten sich spannungsgeladene Interessenskonflikte, humorvolle Begebenheiten und sogar zwei Ohnmachtsanfälle.
Auch dramaturgisch war „Paris! Paris!“ gut aufgebaut. Zwischendurch luden die Musiker das Publikum ein, mit Geräuschen und Bodypercussion bei der Zeitreise mitzuwirken. So sorgten das Ticken der Uhr, das Anpeilen des Ortes sowie die Geräusche der unterschiedlichen Bewegungsmittel für viel Abwechslung.
Mit „Paris! Paris!“ gelang den Schurken in der Regie von Annechien Koerselman und der Ausstattung von Nina Ball ein faszinierendes und inhaltsreiches Musiktheater.

Kulturzeitschrift

Vorarlberger Nachrichten, Christa Dietrich, 23. Juni 2019

Basel (CH), 14. November 2018

Noch ein Mal danke für diese wunderbare „Paris! Paris!“-Vorstellung im Tinguely Museum Basel! Ihr habt so eine Frische, so viel Lust miteinander auf der Bühne zu sein, so viel Schönheit in euerm Ensembleklang! Und eigentlich ist diese Produktion für alle Altersgruppen hingezielt: Für die Kleinen ist es lustig, himmlisch und so sehr lebendig; für gebildete Musiker ist eure Musik voll von cleveren Momenten und Insiderwitzen und tollem Zusammenspiel! (Ich habe nicht die richtige Worte...) Mein Gesicht tat weh von Lächeln... Als ich am Mittwoch Abend nach Hause kam konnte ich nur noch von eurer Vorstellung sprechen! Es war einfach super. Alle Musiker sollten euch erleben!

Hopkinson Smith (international Lautenist Star)

Photos Par!s! Par!s! © Anja Koehler & Benno Hunziker

01 Paris © Benno Hunziker 02 Paris © Anja Koehler 03 Paris © Anja Koehler 04 Paris Anja Koehler 05 Paris Anja Koehler 06 Paris Anja Koehler 07 Paris Anja Koehler 08 Paris © Anja Koehler 09 Paris © Anja Koehler 10 Paris © Anja Koehler 11 Paris © Anja Koehler 12 Paris © Anja Koehler 13 Paris © Anja Koehler 14 Paris © Anja Koehler 15 Paris © Anja Koehler 16 Paris © Anja Koehler 17 Paris © Anja Koehler 18 Paris © Anja Koehler 19 Paris © Anja Koehler 20 Paris © Benno Hunziker 21 Paris © Benno Hunziker 22 Paris © Anja Koehler 23 Paris © Benno Hunziker 24 Paris © Anja Koehler 25 Paris © Anja Koehler 26 Paris © Anja Koehler 27 Paris © Anja Koehler 28 Paris © Benno Hunziker 29 Paris © Benno Hunziker 30 Paris © Anja Koehler 31 Paris © Benno Hunziker