- Details
- Kategorie: BEATHOVEN
Klassik mal anders im Rahmen von dem Beethoven Experiment
Premiere 24. Januar 2020, Kölner Philharmonie, Köln
»BEAThoven« ermöglicht Menschen mit und ohne Höreinschränkung eine außergewöhnliche Begegnung mit der Musik Ludwig van Beet-hovens. Mit 31 Jahren – noch bevor der Komponist seine größten Meisterwerke schrieb – war er selbst fast vollständig gehörlos. Ausgehend von dieser Erfahrung präsentiert das WDR Funkhausorchester im Jubiläumsjahr 2020 erstmals ein Konzept, bei dem Beethovens Musik von den Haarspitzen bis in die Zehen spürbar wird. Farbige Bässe, pulsierende Lichter und sichtbare Töne – »BEAThoven« sprengt alle Grenzen und ermöglicht auch gehörlosen Menschen, an diesem Konzert teilzuhaben.
Im Programm: Sinfonie Nr. 5 recomposed von Stefan Behrisch Ludwig van Beethoven, Beethoven bewegt von Stefan Behrisch & 5 von Gordon Hamilton.
An das Konzert dockt ein inklusives Educationprojekt an, bei dem sich hörende und gehörlose Jugendliche begegnen. Unter der künstlerischen Leitung von Kassandra Wedel erarbeiten sie eine Choreografie, die im Rahmen von »BEAThoven« erstmals aufgeführt wird.
Foto © Klaus Görgen
Cast & Crew
- Details
- Kategorie: BEATHOVEN
Video © WDR Köln
"BEAThoven" ist ein ganz besonderes Konzert. Durch farbige Bässe, pulsierende Lichter und sichtbare Töne wird dabei Menschen mit und ohne Höreinschränkung eine außergewöhnliche Begegnung mit der Musik Ludwig van Beethovens ermöglicht. Choreografin Kassandra Wedel stellt das Projekt vor.