Willkommen auf der Webseite von Annechien Koerselman

Regisseurin und Dramatikerin im Sprechtheater, Musiktheater & in der Oper

Annechien Koerselman (1976) vollendete ihre Studien als Regisseurin an der Schauspielschule Maastricht.

Seitdem arbeitet sie als Regisseurin im Sprechtheater, Musiktheater und in der Oper, in den Niederlanden und im Ausland.

Darüber hinaus schreibt sie Textbücher, dramatisiert sie Romane für die Bühne und übersetzt sie Schauspielstücke.

Auch entwirft sie manchmal das Licht und/oder das Bühnenbild und/oder die Kostüme und/oder Video für die von ihr inszenierten Aufführungen.

Im übrigen beratet Annechien regelmässig verschiedene Organisationen sowohl künstlerisch wie produktionell, schreibt sie

in ihrem Auftrag Subventions Antrage und ist sie als Dramaturgin beteiligt an mehreren (Musik-)theater- und Tanz Produktionen.

Schließlich arbeitet sie als freiberufliche Drama Lehrerin in ihrem Fachbereich.

Aktuell

Theatralisches Konzert

  • Eröffnung Grachtenfestival 2018

    Fotografie © Melle Meivogel & Robert Verhoeve

    CREW

    Konzept, Regie & Requisite: Annechien Koerselman

    Kostüme: Margot Koudstaal

    Licht: Jeroen Smith

    Ton: Marc Baijens

    Spielleiter: Roland van Lammers Toorenburg

    Programmiererin: Lestari Scholtes

    Produktionsleiterin: Lisanne van Wijk

    Veranstalter: Das Grachtenfestival Amsterdam


     

    Premiere 10. August 2018, Zuiderkerk Amsterdam

    CAST

    Musiker: Ella van Poucke (Cello), Camiel Boomsma (Klavier), Babylon Quartett (Leonid Nikishin - Geige, Danielle Daoukayeva - Geige, Kellen McDaniel - Bratsche, William McLeish - Cello), Sanne Rambags Trio (Sanne Rambags - Gesang, Joost Lijbaart - Drums, Jesse Schilderink - Saxofon), Merlijn Runia (Gesang), Jornt Duyx (Gitarre), Caravan (Julian Schneemann - Klavier & Komposition, Jawa Manla - Ud, Emmy Storms - Geige, Jeroen Batterink - Schlagzeug)

    Schauspieler: Reinier Demeijer

    Moderatorin: Dieuwertje Blok

     

  • Eröffnung Grachtenfestival 2019

    Fotografie © Melle Meivogel & Rob van Dam

    CREW

    Konzept, Regie & Bühne: Annechien Koerselman

    Kostüme: Margot Koudstaal

    Licht: Jeroen Smith

    Ton: Marc Baijens

    Spielleitung: Karsten Stouten

    Programmeur: Lestari Scholtes

    Produktionsleitung: Anna Schaap

    Veranstalter: Het Grachtenfestival Amsterdam


     

    Premiere 09. August 2019, Zuiderkerk Amsterdam

    CAST

    Musiker: Raoul Steffani (Bariton), Yang Yang Cai (Klavier), Dominique Vleeshouwers, Arend Bruijn (Perkussion), Syrene Saxofoon (Annelies Vrieswijk - Alt Saxophon, Evelien Jansen - Tanz, Niek Wagenaar - Tanz, Anne Suurendonk - Choreographin), Cunana Ensemble (Mariana Preda - Panflöte, Noa Eyl - Geige, Gabriel Barbalau - Kontrabasse, Dani Luca - Cymbalom), Kika Sprangers Trio (Kika Sprangers - Saxophon & Komposition, Wolfert Brederode - Klavier, Jasper van Hulten - Drums), Pynarello en Tijn Wybenga (Arrangement).

    Performerin: Fay Loren

    Moderatorin: Dieuwertje Blok

     

  • ERÖFFNUNG GRACHTENFESTIVAL 2019

  • ES KLOPFT BEI WANJA IN DER NACHT

  • Es klopft bei Wanja in der Nacht

    Fotografie © Nina Ball

     

    CREW

    Idee: Lena Jaeger

    Konzept, Regie & Bühnenbearbeitung: Annechien Koerselman

    Musikdramaturgie: Annechien Koerselman

    Ausstattung: Nina Ball

    Lichtdesign: Annechien Koerselman

    Autore Es klopft bei Wanja in der Nacht Tilde Michels & Reinhard Michl

    Tonkünstler Musikvermittlung: Lena Jäger (2020) / Sara Franchini (2022)

    Veranstalter: Tonkünstler Wien (AT)


     

    Premiere 07. Dezember 2022, Festspielhaus St. Pölten (AT)

     

    CAST

    Schauspiel: Felix Krasser

    Ensemble Tonkünstler Wien: Gabriel Antão (Posaune), Joachim Murnig (Perkussion)

     

  • Feuervogel (feiervillchen)

    Fotografie © Alfonso Salgueiro Lora

    CREW

    Regie & Textbuch: Annechien Koerselman

    Musikalische Leitung: Juraj Valčuh

    Videoentwurf: Urbi et Orbi (Maaike Engels en Thomas Bouvy) mit Animationen von Daniel Oliviera Prins

    Kostüme: Nina Ball

    Choreographie: Emanuella Iacopini

    Licht: Annechien Koerselman & Frank Reinard

    Übersetzung: Dan Tanson

    Veranstalter: Philharmonie Luxembourg in Zusammenarbeit mit le Conservatoire de la Ville de Luxembourg


     

    Premiere 5. Dezember 2013 Philharmonie Luxembourg

    CAST

    Erzählerin: Betsy Dentzer

    Tänzerinnen: Schüler der Tanzklasse vom Conservatoire de la Ville du Luxembourg

    Orchester Philharmonie Luxembourg

  • Funkeln 2 oder auf Tour mit Alice ins Wunderland

    Fotografie © Boy Hazes

    CREW

    Musikalische Leitung: Anthony Zielhorst

    Regie & Bühnenbearbeitung: Annechien Koerselman

    Ausstattung: Janneke Tangelder

    Licht: Bastiaan Schoof

    Productionsleitung: Karin Nijenhuis, Jeroen Singelenberg

    Veranstalter: Het Nederlands Zangtheater, Amsterdam


     

    Premiere 24. Januar 2009 Amstelkerk, Amsterdam

    CAST

    Schauspiel: Robin Gauw, Zonne Ruijzenaars, Femke van Emmerik (Alice)

    Gesang & Schauspiel: Het Nederlands Zangtheater Amsterdam:

    Sopranen: Alice Ruijzenaars, Janneke Tangelder, Karin Nijenhuis, Mecheline Draafsel, Saskia Mijdenga

    Altos: Annemiek Vos, Annet van der Zaal, Ingrid Schulten, Irene Elich, Maria Boschman, Rene Heeringa

    Tenöre: Georg Bröring, Hans Pijst, Hans School, Jos Marcus, Paul van Capelleveen, Wilbert te Velde

    Bässe: Bart de Vries, Ewald de Wilde, Jeroen Singelenberg, Tejo van Gaalen

  • GEBURTSTAGPARTY

  • Goejanverwellesluis

    Fotografie © Boy Hazes

     

    CREW

    Idee: Vorstand Het Nederlands Zangtheater

    Musikalische Leitung: Anthony Zielhorst

    Textbuch & Regie: Annechien Koerselman

    Bühne & Kostüme: Janneke Tangelder

    Licht: Femke van Kuijk & Annechien Koerselman

    Produktionsleitung: Paul van Capelleveen

    Grafikdesign: Martin Hopman

    Arrangemente: Jetse Bremer

    Veranstalter: Het Nederlands Zangtheater Amsterdam


     

    Premiere 10. März 2016, Amstelkerk Amsterdam

     

    CAST

    Chor: Het Nederlands Zangtheater:

    Sopranen: Marja Beuk, Adelheid Brouwer, Mecheline Draafsel, Karin Nijenhuis, Alice Ruijzenaars, Carla Schaaij, Janneke Tangelder

    Altos: Maria Boschman, Yvonne Drost, Irene Elich, Renee Heeringa, Bernadette Houdijk, Martha Meerman, Ingrid Schulten, Annemiek Vos

    Tenöre: Paul van Capelleveen, Jos Marcus, Hans Pijst, Hans School, Wilbert te Velde

    Bässe: Georg Bröring, Tejo van Gaalen, Martin Hopman, Willem Pool, Peter Staats, Bart de Vries, Ewald de Wilde

    Akkordeonistin: Elisa van Kesteren

  • Hairlich

    Fotografie © WDR (Livestream)

     

    CREW

    Musikalische Leitung: Frank Strobel

    Konzept & Dramaturgie: Katharina Höhne

    Regie & Konzept Bühne: Annechien Koerselman

    Requisite: Anne Schiek

    Lichtdesign: Annechien Koerselman i.Z.m. Martin Cohaus

    Ton: Tobias Nievelstein

    Veranstalter: West Deutscher Rundfunk Köln


     

    premiere 22. Oktober 2022, WDR Rundfunkhaus Köln

     

    CAST

    Hair Artist: Jan Wagner

    Make-up Artist: Michael Crnjavic

    Moderation: Julia Schöning

    Gesang: Thomas D. i.Z.m. Udo Schöbel (Hintergrundgesang)

    Orchester: WDR Funkhausorchester

     

  • Heldenreise

    Fotografie © WDR (Livestream)

    CREW

    Musikalische Leitung: Frank Strobel

    WDR Redaktion & Dramaturgie: Dr. Elfi Vomberg

    Regieberatung: Annechien Koerselman

    Lichtentwurf: Annechien Koerselman i.Z.m. Martin Cohaus

    Ton: Tobias Nievelstein

    Veranstalter: West Deutscher Rundfunk Köln


     

    Premiere 14. Januar 2021, WDR Rundfunkhaus Köln (DE)

    CAST

    Gesang: Bettina Mönch, Dominik Hees

    Moderation: Julia Schöning

    Orchester: WDR Funkhausorchester

     

  • Im Weltraum

    Fotografie © WDR (Livestream)

     

    CREW

    Textbuch: Simone Höft, Natascha Breuers. Beiträge: Anke Engelke, Leona Frommelt

    Musikalische Leitung: Enrico Delamboye

    Regie: Annechien Koerselman

    Bühne: Anja Dublanka

    Kostüme: Romy Reinfeld

    Animationen: Hardy Hoffmann

    Lichtdesign: Annechien Koerselman

    WDR Muziekeducatie: Mirjam von Jarzebowski

    Dramaturgie: Leona Frommelt

    Veranstalter: West Deutscher Rundfunk Köln (DE)


     

    premiere 27. November 2021, WDR Rundfunkhaus Köln

     

    CAST

    Moderation: Anke Engelke, André Gatzke

    Orchester: WDR Funkhausorchester

     

  • In die Wolken hinauf

    Fotografie © Ronald Knapp

    CREW

    Idee & Konzept: Judith & Tineke Steenbrink

    Regie & Script: Annechien Koerselman

    Bühne- & Kostüme: Dieuweke van Reij

    Licht: Désiree van Gelderen

    Veranstalter: Oorkaan Produktionen, Amsterdam


     

    premiere 21. April 2012, Concertgebouw Amsterdam

    CAST

    Judith Steebrink (Barock Geige)

    Tineke Steebrink (Truhenorgel)

    Israel Castillo Hernandéz (Viola da Gamba)

    Daniele Caminiti (Theorbe)

    Diederik Rijpstra (Trompete)

    Carel Alphenaar (Schauspiel)

  • IS JAZZ MUSIC TOO

  • IS JAZZ MUSIC TOO

  • Karneval der Tiere

    Fotografie © Anna van Kooij

    CREW

    Komposition: Camille Saint-Saëns

    Textbuch: Toon Tellegen

    Regie & Musikdramaturgie: Annechien Koerselman

    Kostüme: Dymph Boss & Annechien Koerselman

    Licht: Nico Kraeima & Bas Berensen

    Veranstalter Internationaal Kamermuziekfestival Utrecht


     

    Premiere 02. Juli 2016, TivoliVredenburg Utrecht

    CAST

    Muskeri: Janine Jansen & Friends

    Janine Jansen (Geige), Julia-Maria Kretz (Geige) Amihai Grosz (Bratsche), Torleif Thedéen (Cello), Ying Lai Green (Kontrabass), Clara Andrada de la Calle (Flöte), Martin Fröst (Klarinette), Eldar Nebolsin (Klavier), Itamar Golan (Klavier), Hans Zonderop (Schlagzeug), Esther Doornink (Schlagzeug)

    Erzähler: Nino Pen

    Zirkusartisten: Anne Hack, Maud Lukassen, Merel Obbema, Sarah Roodenburg (Zirkusschule Diedom Utrecht), Chloë Boekhout, Merel Duffels, Keith Tannemaat (Ausbildung Zirkus Codarts)

  • NNOotjes

    Fotografie © Mariska de Groot & Screenshots Aufnahmen

     

    CREW

    Konzept & Regie: Annechien Koerselman

    Musikalische Leitung: Rolf Verbeek

    Arrangemente: Gijs Philip van Schaik

    Multikameraaufnahme: u.d. L.v. Jos Schoemaker

    Audio Multikameraaufnahme: Jos Boerland & Thijs Borsten

    Kamera Lehrmaterialen: Rens Polman

    Lichtdesign: Annechien Koerselman & Tjeerd Zijlstra

    Schnitt: Rens Polman

    Styling & Requisite: Annechien Koerselman i.Z.m. Izaline Calister, Gerdien Kuipers & Gertrude Kokke

    Maske: Barbara Kobus

    Produktions- & Regieassistenz: Gerdien Kuipers

    Redaktion & Musikvermittlung NNO: Johannes Terpstra

    Redaktion Eigen-Wijs Next: Lieuwe Noordam & Gerdien Kuipers

    Technische Unterstützung Lehrmaterialen: Jan Rozema

    Veranstalter: Noord Nederlands Orkest Groningen (NL)


     

    Premiere Online Herbst, Winter 2022, Frühling, Sommer 2023

     

    CAST

    Gesang & Moderation: Izaline Calister

    Orchester: Noord Nederlands Orkest Groningen

    Partizipative Unterstützung: Student/Innen Musiklehrer & Perkussion Prins Claus Conservatorium Groningen

     

     

  • Noah der (beinahe) letzte Biber

    Screenshots © Tonkünstler Wien

     

    CREW

    Muskalische Leitung: Aziz Sadikovic

    Konzept, Regie & Text: Annechien Koerselman

    Musikdramaturgie: Annechien Koerselman, Sara Franchini & Veronika Prünster

    Ausstattung: Nina Ball

    Lichtdesign: Annechien Koerselman i.Z.m. Herbert Baireder

    Tonkünstler Musikvermittlung: Lena Jäger (2020) / Sara Franchini & Veronika Prünster (2021)

    Veranstalter: Tonkünstler Wien (AT)


     

    Premiere 20. März 2022, Festspielhaus St. Pölten (AT)

     

    CAST

    Schauspiel: Florian Hackspiel (Noah)

    Orchester: Tonkünstler Wien

     

  • NOAH, DER (BEINAHE) LETZTE BIBER

  • Nowell

    Fotografie © Unknown

    CREW

    Regie: Annechien Koerselman

    Veranstalter: Vokalquartett Quatre Bouches, Amsterdam


     

    premiere 17. Dezember 2011, Leersum

    CAST

    Vokalquartett Quatre Bouches:

    Bauwien van der Meer (Sopran)

    Petra Ehrismann (Alt)

    Gerben Houba (Tenor)

    Michel Poels (Baritone)

    Wim Voogd (Klavier)

Portfolio

Fotogalerie & Multimedia