Willkommen auf der Webseite von Annechien Koerselman

Regisseurin und Dramatikerin im Sprechtheater, Musiktheater & in der Oper

Annechien Koerselman (1976) vollendete ihre Studien als Regisseurin an der Schauspielschule Maastricht.

Seitdem arbeitet sie als Regisseurin im Sprechtheater, Musiktheater und in der Oper, in den Niederlanden und im Ausland.

Darüber hinaus schreibt sie Textbücher, dramatisiert sie Romane für die Bühne und übersetzt sie Schauspielstücke.

Auch entwirft sie manchmal das Licht und/oder das Bühnenbild und/oder die Kostüme und/oder Video für die von ihr inszenierten Aufführungen.

Im übrigen beratet Annechien regelmässig verschiedene Organisationen sowohl künstlerisch wie produktionell, schreibt sie

in ihrem Auftrag Subventions Antrage und ist sie als Dramaturgin beteiligt an mehreren (Musik-)theater- und Tanz Produktionen.

Schließlich arbeitet sie als freiberufliche Drama Lehrerin in ihrem Fachbereich.

Aktuell

Theatralisches Konzert

  • BEATHOVEN

  • Beathoven

    Fotografie © Klaus Görgen

    CREW

    Idee & Konzept: Katharina Höhne

    Komposition: Stefan Behrisch, Georg Hamilton, Ludwig von Beethoven

    Musikalische Leitung: Wayne Marshall

    Choreographie: Kassandra Wedel

    Visuals (Video & LED): Schnelle Bunte Bilder

    Regie: Annechien Koerselman

    Kostüme: Katharina Höhne, Annechien Koerselman, Kassandra Wedel

    Licht: Annechien Koerselman & Ertan Kaya

    Gebärdensprachdolmetscherin & Co-Trainerin: Elisabeth Brichta

    Veranstalter: West Deutscher Rundfunk Keulen


     

    Premiere 24. Januar 2020, Kölner Philharmonie Köln (DE)

    CAST

    Tanz: Kassandra Wedel & 28 (schwerhörende) Jugendlichen

    Electronic instruments: Marc Romboy

    Moderation: Isabel Hecker, Kassandra Wedel (gebarentaal)

    Orchester: WDR Funkhausorchester

     

  • Bilder einer Ausstellung WDR

    Fotografie © WDR

    CREW

    Komposition: Modest Mussorgsky

    Textbuch: Carsten Haffke

    Musikalische Leitung: Cristian Măcelaru

    Regie: Annechien Koerselman

    Requisite: Barbara Cibis

    Szenenbild: Nina Pöting & Annechien Koerselman

    Licht: Chris Sroka i.Z.m. Annechien Koerselman

    WDR Musikvermittlung: Katharina Höhne

    Redakteurin KiRaKa: Susanne Kuttler

    Veranstalter: West Deutscher Rundfunk Köln


     

    premiere 26. Januar 2019, WDR Rundfunkhaus Köln (DE)

    CAST

    Puppenspiel: Carsten Haffke

    Moderation: Isabel Hecker

    Orchester: WDR Sinfonieorchester

     

  • Bout Chou 4 Elementen

    Fotografie © Sébastien Grébille







     
    CREW

    Idee, Konzept, Textbuch, Regie & Musikdramaturgie: Annechien Koerselman

    Bühne & Kostüme: Nina Ball

    Zusätzliche Neukompositionen: Max Fishbach

    Licht: Nina Ball & Annechien Koerselman

    Technik: Julian Kopietz

    Veranstalter: Philharmonie Luxembourg in einer Koproduktion mit Museum Dräi Eechelen, Luxembourg


     

    Premiere Erde 03. Oktober 2015 Musée Dräi Eechelen, Luxembourg

    Premiere Luft 14. November 2015 Philharmonie Luxembourg

    Premiere Feuer 28. Februar 2016 Musée Dräi Eechelen, Luxembourg

    Premiere Wasser 19. März 2016 Philharmonie Luxembourg

    CAST

    Schauspielerin (Choupinette): Larisa Faber (Erde, Luft, Feuer), Frédérique Colling (Wasser)

    Schauspieler (Oberon) & Werkstatt Gesang: Max Fischbach

    Musiker Erde: Musiker Signum Saxophon Quartet: Blaž Kemperle (Sopransaxophon), Erik Nestler (Altosaxophon), Alan Lužar (Tenorsaxophon), David Brand (Baritonsaxophon)

    Musiker Luft: OPL Holzbläser Quintet: Hélène Boulègue (Flöte), Fabrice Mélinon (Oboe), Emmanuel Chaussade (Klarinette), Leo Halsdorf (Horn), David Sattler (Fagotte)

    Musiker Feuer: Peter Brunt (Geige), Wiek Hijmans (elektrische Gitarre), Uxia Martinez Botana (Kontrasbass)

    Musiker Wasser: Stefanie True (Sopran), Rachael Beesley (Geige), Anton Baba (Barok Cello), Giulio Quirici (Théorbe, Laute)

  • Bout Chou 4 Saisonen

    Fotografie © Sébastien Grébille










    CREW

    Idee, Konzept, Textbuch, Regie & Musikdramaturgie: Annechien Koerselman

    Bühne & Kostüme: Nina Ball

    Zusätzliche Neukompositionen: Max Fishbach

    Licht: Nina Ball & Annechien Koerselman

    Technik: Mario Pawlowski-Grossmann

    Veranstalter: Philharmonie Luxembourg in Zusammenarbeit mit dem Museum Dräi Eechelen, Luxembourg


     

    Premiere Herbst 13. Dezember 2014 Musée Dräi Eechelen, Luxembourg

    Premiere Winter 17. Januar 2015 Musée Dräi Eechelen, Luxembourg

    Premiere Frühling 07. Februar 2015 Musée Dräi Eechelen, Luxembourg

    Premiere Sommer 28. März 2015 Philharmonie Luxembourg

    CAST

    Schauspielerin (Choupinette): Larisa Faber

    Schauspieler (Botanicus) & Werkstatt Gesang: Max Fischbach

    Musiker Herbst: Gémeaux Quartet: Arisa Fujita (Geige), Viktor Stenhjem (Geige), Sylvia Zucker (Viola), Matthijs Broersma (Cello)

    Musiker Winter: Joint Venture Percussion Duo: Rachel Xi Huang, Laurent Warnier

    Musiker Frühling: OPL Holzbläser Quartet: Samuel Bricault (Flöte), Jean-Philippe Vivier (Klarinette), Kerry Turner (Horn), Antoine Berquet (Fagott)

    Musiker Sommer: Arte Mandoline Baroque: Mari Fe Pavón (Barock Mandoline), Juan-Carlos Muñoz (Barock Mandoline), Manuel Muñoz (Barock Mandole), Jean-Daniel Haro (Viole de gambe, Violone)

  • Bout Chou Feuer

    Fotografie © Sébastien Grébille

    CREW
    <

    Idee, Konzept, Textbuch, Regie & Musikdramaturgie: Annechien Koerselman

    Bühne & Kostüme: Nina Ball

    Zusätzliche Neukompositionen: Max Fishbach

    Licht: Nina Ball & Annechien Koerselman

    Technik: Julian Kopietz

    Veranstalter: Philharmonie Luxembourg


     

    premiere 28. Februar 2016 Musée Dräi Eechelen, Luxembourg

    CAST

    Schauspielerin (Choupinette): Larisa Faber

    Schauspieler (Oberon) & Werkstatt Gesang: Max Fischbach

    Musiker: Peter Brunt (Geige), Wiek Hijmans (elektrische Gitarre), Uxia Martinez Botana (Kontrasbass)

  • Bout Chou Frühling

    Fotografie © Sébastien Grébille

    CREW

    Idee, Konzept, Textbuch, Regie & Musikdramaturgie: Annechien Koerselman

    Bühne & Kostüme: Nina Ball

    Zusätzliche Neukompositionen: Max Fishbach

    Licht: Nina Ball & Annechien Koerselman

    Technik: Mario Pawlowski-Grossmann

    Veranstalter: Philharmonie Luxembourg


     

    Premiere 07. Februar 2015 Musée Dräi Eechelen, Luxembourg

    CAST

    Schauspielerin (Choupinette): Larisa Faber

    Schauspieler (Botanicus) & Werkstatt Gesang: Max Fischbach

    Musiker OPL Holzbläser Quartet: Samuel Bricault (Flöte), Jean-Philippe Vivier (Klarinette), Kerry Turner (Horn), Antoine Berquet (Fagott)

  • Bout Chou Herbst

    Fotografie © Sébastien Grébille

    CREW

    Idee, Konzept, Textbuch, Regie & Musikdramaturgie: Annechien Koerselman

    Bühne & Kostüme: Nina Ball

    Zusätzliche Neukompositionen: Max Fishbach

    Licht: Nina Ball & Annechien Koerselman

    Technik: Mario Pawlowski-Grossmann

    Veranstalter: Philharmonie Luxembourg


     

    Premiere 13. Dezember 2014 Musée Dräi Eechelen, Luxembourg

    CAST

    Schauspielerin (Choupinette): Larisa Faber

    Schauspieler (Botanicus) & Werkstatt Gesang: Max Fischbach

    Musiker Gémeaux Quartet: Arisa Fujita (Geige), Viktor Stenhjem (Geige), Sylvia Zucker (Viola), Matthijs Broersma (Cello)

  • Bout Chou Luft

    Fotografie © Sébastien Grébille

    CREW

    Idee, Konzept, Textbuch, Regie & Musikdramaturgie: Annechien Koerselman

    Bühne & Kostüme: Nina Ball

    Zusätzliche Neukompositionen: Max Fishbach

    Licht: Nina Ball & Annechien Koerselman

    Technik: Julian Kopietz

    Veranstalter: Philharmonie Luxembourg


     

    Premiere 14. November 2015 Philharmonie Luxembourg, Luxembourg

    CAST

    Schauspielerin (Choupinette): Larisa Faber

    Schauspieler (Oberon) & Werkstatt Gesang: Max Fischbach

    Musiker OPL Holzbläser Quintet: Hélène Boulègue (Flöte), Fabrice Mélinon (Oboe), Emmanuel Chaussade (Klarinette), Leo Halsdorf (Horn), David Sattler (Fagott)

  • Bout Chou Winter

    Fotografie © Sébastien Grébille

    CREW

    Idee, Konzept, Textbuch, Regie & Musikdramaturgie: Annechien Koerselman

    Bühne & Kostüme: Nina Ball

    Zusätzliche Neukompositionen: Max Fishbach

    Licht: Nina Ball & Annechien Koerselman

    Technik: Mario Pawlowski-Grossmann

    Veranstalter: Philharmonie Luxembourg


     

    Premiere 17. Januar 2015 Musée Dräi Eechelen, Luxembourg

    CAST

    Schauspielerin (Choupinette): Larisa Faber

    Schauspieler (Botanicus) & Werkstatt Gesang: Max Fischbach

    Musiker Joint Venture Percussion Duo: Rachel Xi Huang, Laurent Warnier

  • Busspsalmen

    Fotografie © Jan Hordijk

    CREW

    Komponist: Alfred Schnittke

    Musikalische Leitung: Daniel Reuss

    Konzept & Regie Annechien Koerselman

    Video Entwurf: Beeldjutters (Julian Van Buul & Vincent Vriens)

    Kostüme:Vera Selhorst

    Licht: Jeroen Smith

    Veranstalter: Cappella Amsterdam


     

    Premiere 03. November 2017 Muziekgebouw aan het IJ Amsterdam

    CAST

    Gemischter Chor Cappella Amsterdam

  • Carmencita

    Fotografie © François Zuidberg

    CREW

    Idee, Konzept, Textbuch, Regie, Musikdramaturgie: Annechien Koerselman

    Musikalische Leitung: David Reiland

    Ausstattung: Nina Ball

    Licht: Nina Ball, Annechien Koerselman & Frank Reinard

    Veranstalter: Orchester Philharmonique du Luxembourg


     

    premiere 15, Mai 2015 Philharmonie Luxembourg

    CAST

    Schauspiel & Zirkusnummer: Jeroen Engelsman et Leila Schaus

    Geige: Letica Moreno

    Orchester: Orchester Philharmonique du Luxembourg

  • Das Einhorn, Die Gorgon & Der Mantikor

    Fotografie © Boy Hazes

     

    CREW

    Komposition & Libretto: Gian Carlo Menotti

    Musikalische Leitung: Anthony Zielhorst

    Konzept & Regie: Annechien Koerselman

    Umsetzung Ausstattung: Janneke Tangelder & Renee Heeringa

    Licht: Annechien Koerselman

    Produzent: Georg Bröring, Irene Elich, Ewald de Wilde de Ligny

    Grafikdesign: Boy Hazes

    Veranstalter: Het Nederlands Zangtheater Amsterdam


     

    Premiere 20. Mai 2022, Het Amsterdams Theaterhuis, Amsterdam

     

    CAST

    Chor: Het Nederlands Zangtheater:

    Sopranen: Marja Beuk, Adelheid Brouwer, Mecheline Draafsel, Karin Nijenhuis, Alice Ruijzenaars, Carla Schaaij, Janneke Tangelder

    Alten: Maria Boschman, Yvonne Drost, Renee Heeringa, Bernadette Houdijk, Christelle van der Meer, Marijke Spronk, Annemiek Vos

    Tenore: Georg Bröring, Jos Marcus, Ron Roozendaal, Hans School, Wilbert te Velde

    Bässe: Tejo van Gaalen, Willem Pool, Peter Staats, Ewald de Wilde de Ligny

    Klavier: Ruud Zielhorst

  • DAS ETWAS ANDRÉ KARNEVALSKONZERT

  • Das etwas Andre Karnevalskonzert

    Fotografie © WDR (Livestream)

    CREW

    Musikalische Leitung: Rasmus Baumann

    Textbuch: Simone Höft & Natascha Breuers

    Regie: Annechien Koerselman

    Fernsehregie: Daniel Harbecke

    Bühne: Anja Dublanka

    Requisiten: Barbara Cibis

    Kostüme: Melissa Müller

    Licht: Annechien Koerselman i.Z.m. Martin Cohaus

    Ton: Tobias Nievelstein

    Veranstalter: West Deutscher Rundfunk Köln


     

    Premiere 14. Februar 2021, WDR Rundfunkhaus Köln (DE)

    CAST

    Moderation: André Gatzke & Carsten Haffke als Dackl

    Gesang: Mirko Bäumer (Bläck Föös), Bastian Campmann (Kasalla)

    Orchester: WDR Funkhausorchester

     

  • DAS GEHEIME BUCH VON CAIONI

  • Das Geheime Buch von Caioni

    Fotografie © Claudia Hansen

     

    CREW

    Konzept & Regie: Annechien Koerselman

    Videodesign: Jaromir Mulders / Videokonzept: Annechien Koerselman

    Lichtdesign: Annechien Koerselman

    Veranstalter: Ensemble Black Pencil Almere (NL)


     

    Premiere 13. Februar 2023, De Kunstlinie, Almere (NL)

     

    CAST

    Ensemble Black Pencil:

    Blokflöten, Schauspiel: Jorge Isaac

    Panflöte, Schauspiel: Matthijs Koene

    Bratsche, Schauspiel: Esra Pehlivanli

    Akkordeon, Schauspiel: Marko Kassl

    Perkussion, Schauspiel: Enric Montfort

  • DEM KLANG AUF DER SPUR

  • DER BAUM MIT DEM OHR

  • Der Baum mit dem Ohr

    Fotografie © Allard Willemse (2018) & Majanka Fotografie (2019)

    CREW

    Komposition: Modest Mussorgsky

    Textbuch: Annet Schaap

    Regie, Kostüme & Musikdramaturgie: Annechien Koerselman

    Sandprinzessin: Rosa van der Vijver

    Licht: Nico Kraeima

    Arrangeur: Andreas N. Tarkmann (2018) & Johan van der Linden (2019)

    Veranstalter: Internationaal Kamermuziekfestival Utrecht


     

    Premiere 01. Juli 2018 TivoliVredenburg Utrecht

    Premiere 29. Dezember 2019 TivoliVredenburg Utrecht

    CAST

    Erzählerin: Maartje Stokkers (2018) & Dieuwertje Blok (2019)

    Saxophon Quartett 2018: Signum Saxophone Quartet: Blaž Kemperle (Sopransaxphon), Hayrapet Arakelyan (Altsaxophon), Alan Luzar (Tenorsaxophon), Guerino Bellarosa (Baritonsaxophon)

    Saxophon Quartett 2019: Ardemus Saxophone Quartet: Lisa Wyss (Sopransaxophon), Lovro Merčep (Altosaxophon), Jenita Veurink (Tenorsaxophon), Deborah Witteveen (Baritonsaxophon)

Seite 1 von 5

Portfolio

Fotogalerie & Multimedia